wortparade-logo-c_01.pngwortparade-logo_04.pngwortparade-logo_07.png
wp-logo.jpg

Fritz-Blank-Str.73 · 33334 Gütersloh  -   Telefon 05241-2334424  -  bluhm@wortparade.de  -  https://wortparade.de

Unique Content für Webseiten

https://wortparade.de/sites/default/files/pictures/content_is_king.jpgContent ist King: Das hört und liest man mittler­weile überall. Ebenso oft ist die Rede vom Unique Content, also Inhalt, der nicht in dem­selben Wort­laut noch einmal in den Weiten des Inter­net auf­tauchen darf. Welche An­forde­rungen muss also guter Content erfüllen, damit sowohl Leser als auch Such­maschinen ihn gut finden?Immer noch wichtig ist und bleibt der Unique Content: Jeder Text soll einzig­artig sein. Selbst Texte, deren Urheber Sie selbst sind, dürfen Sie nicht einfach kopieren und an anderer Stelle wieder einfügen, zum Beispiel auf einer zweiten Web­seite zu einem ähnlichen Thema. Das erkennt Google und straft beide Seiten ab, so dass sich das Ranking verschlechtert. Die Kunst ist es also, selbst bei Seiten mit sich wieder­holen­den Inhalten (zum Beispiel gleiches Sorti­ment für Laden­geschäfte in ver­schie­denen Städten) diese jedes Mal so um­zu­formu­lieren und abzu­ändern, dass ein neuer Text en­tsteht. Gar nicht so einfach, oder?

Was gehört auf eine Webseite?

Wie der Inhalt von Web­seiten beschaffen sein soll, unter­liegt ständiger Wand­lung und ist einer­seits abhängig von den Kriterien der Such­ma­schinen, anderer­seits aber auch von den Vor­lieben der User. Dass Google seine Kriterien immer zwischen­durch mal ändert, ist vielleicht nichts Neues; in den weiter­führen­den Artikeln lesen Sie mehr darüber, was sich bisher so getan hat.
Doch auch das Such­ver­halten der Leser ist immer wichtiger für den Inhalt. Wurde noch vor einigen Jahren über­wiegend nach Schlag­wörtern, soge­nann­ten Key­words, gesucht, sind es heute kom­plette Sätze, die der Suchende eingibt. Anstelle von "Bar Berlin" wird nun gezielt eingegeben: "In welcher Berliner Bar kann man gut essen und tanzen?" oder "Welches Berliner Restaurant ist vegan?".
Das wirkt sich auch auf den Content aus: Die zum Teil sinn­lose "Keyword-Dresche", in der es nur darum ging, einen bestimm­ten Begriff so oft wie möglich zu ver­wen­den, hat besser les­baren Texten Platz gemacht. Natürlich kommt es hier immer noch auf die wichtigsten Schlüssel­wörter an, aber ebenso auf Schlüssel­sätze und - viel wichtiger - den lesens­werten Inhalt.

Liegt in der Kürze immer die Würze?

Viele Kunden sagen mir: "Ach, es liest doch kein Mensch mehr, alle wollen nur noch Bilder gucken!". Das stimmt so aber nicht: Auch längere Texte sind sehr gut für Web­seiten geeignet, wenn sie denn so spannend und mit­reißend oder infor­mativ geschrie­ben sind, dass der Leser gerne (und fast, ohne es zu merken) am Ball bleibt. Der Trend geht schon länger zum Story­telling, also zu kompletten Geschichten rund um das Produkt oder die Dienst­leistung. Die An­sprache wird wieder emotio­naler und sehr auf die Ziel­kunden und ihre Wünsche und Vor­stellun­gen zuge­schnitten. Hier greift das Content-Marketing, das extra darauf abzielt, lesbare und infor­mative Inhalte zu liefern, bei der die Freude am Lesen überwiegt. Das gilt übrigens auch für tech­nische Texte. Allge­mein ist auch zu sagen, dass Google durchaus eine Mindest­wortzahl hat, die erfüllt werden sollte.Fazit:
  • Der ideale Inter­net­text verbin­det Unique Content, also einzig­artigen und sich nicht an anderer Stelle wieder­holen­den Inhalt, mit der genau richtigen Anzahl an Schlüssel­wörtern und Schlüssel­sätzen.
  • Der Inhalt muss leben­dig und mitreißend geschrie­ben sein, damit der Leser sich ange­sprochen fühlt und reagiert.
  • Der Trend heißt nach wie vor Story­telling -  kleine emotio­nal an­sprechen­de Geschichten, die die Ziel­gruppe mitten ins Herz treffen.
  • Trotzdem unterliegen all diese Kriterien für erfolg­reiche SEO-Texte (und somit erfolgreiches Ranking) immer wieder Anpassungen und Wand­lungen, und somit müssen Webseiten­texte kontinuierlich auf ihre Aktu­alität geprüft werden.
Wenn Sie für Ihre Web­seite in diesem Bereich Hand­lungs­bedarf sehen, stehe ich Ihnen gern zur Seite. (Und wenn Sie noch gar keine Web­seite haben, erst recht ...)Eine etwas humo­ristische Abhand­lung über Content, Story­telling, SEO und noch mehr finden Sie im weiter­führenden Artikel 'King Content'.
WortParade Dorothee Bluhm
 Sofort für Sie da ...

*

**