wortparade-logo-c_01.pngwortparade-logo_04.pngwortparade-logo_07.png
wp-logo.jpg

Fritz-Blank-Str.73 · 33334 Gütersloh  -   Telefon 05241-2334424  -  bluhm@wortparade.de  -  https://wortparade.de

Wie wird Ihre Webseite erfolgreich?

https://wortparade.de/sites/default/files/pictures/informationen-zu-webseitentexten.jpg(c) www.oldskoolman.deWer seine Webseite von einem Profi programmieren lässt, muss ein bisschen Geld in die Hand nehmen. Stimmiges Design, einfache Bedienbarkeit, die Inhalte sollen selbst eingepflegt werden können - das lassen sich Webdesigner zu Recht etwas kosten. Die Folge: Viele Unternehmer sparen dann an den Texten und sind der Meinung, sie könnten die Texte für die Webseite selbst schreiben - und verhindern so, dass die Webseite richtig erfolgreich werden kann.Der Grund dafür ist einfach: viele wichtige Hintergründe (von Suchmaschinenoptimierung über Duplicate Content bis hin zu Keywordrecherche) gehören nun mal nicht zum Allgemeinwissen. Wenn Sie dennoch überzeugt davon sind, Ihre Webseiten-Texte selbst verfassen zu können, gebe ich Ihnen hier einige kleine Tipps.Täglich stolpere ich über Webseiten, die ansprechend und gut gemacht sind, deren erster oder zweiter Satz mir aber das Blut in den Adern gefrieren lässt. Mir reicht schon ein "Herzlich Willkommen" - und ich weiß, hier waren keine Profis am Werk. (Mehr über die Tücken der Groß- und Kleinschreibung erfahren Sie im weiterführenden Artikel Willkommen auf der Startseite?).Aber selbst, wenn es gar nicht so sehr um fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik geht, gibt es einige Fallen, in die man als Laie tappen kann und die den Erfolg der Webseite gefährden. Denn nicht nur Ihre Kunden sollen die Seiten lieben, sondern auch die Suchmaschinen. Was nützt Ihnen die schickste und modernste Webseite, wenn niemand sie findet?Ebenso wichtig ist es, dass Ihre Kunden sich angesprochen fühlen. Viele, zu viele Internetseiten prahlen damit, wie toll die Produkte oder Dienstleistungen sind. Da wimmelt es nur so von Sätzen, die anfangen mit "Wir bieten ...", "Wir haben ..." und "Wir sind ...". Ja, denkt sich der Leser, alles gut und schön, aber wo bleibe ich hier?Auf diese zwei Dinge - fehlerlose Rechtschreibung/Grammatik und zielgerichtete Kundenansprache - müssen Sie auf jeden Fall achten, wenn Sie Ihre eigenen Texte schreiben. Erzählen Sie also Ihren Kunden nicht, was Sie Tolles bieten. Denn Ihre Kunden wollen auf einen Blick
  •     die Vorteile Ihres Produkts,
  •     den Nutzen Ihres Angebots
  •     oder eine Lösung für ein Problem.
Findet der potenzielle Kunde nichts davon auf Ihrer Seite, ist der nächste Klick zurück zu Google - und dann auf die Seiten der Wettbewerber.Das ist gleich doppelt ärgerlich: Einerseits verlieren Sie in Sekundenschnelle einen Interessenten, andererseits registriert Google jede Bewegung auf Ihren Seiten. Und für jeden 'Abspringer' - also jemanden, der kurz auf Ihre Seite klickt und sie dann wieder verlässt - wandern Sie im Ranking weiter nach unten.Das Ranking, also der Platz, den Sie unter allen gefundenen Seiten zum Thema einnehmen, ist enorm wichtig.Beobachten Sie sich einmal selbst, wenn Sie etwas suchen: Sie geben einen Suchbegriff oder einen ganzen Satz ein und schauen auf die Ergebnisse. Die ersten drei (farbig unterlegten) Ergebnisse sind übrigens teuer bezahlt - hier hat sich jemand die Plätze eins, zwei oder drei etwas kosten lassen. Entweder klicken Sie nun eine der dort auftauchenden Seiten an, oder eine der ersten Adressen direkt darunter, stimmt's?Nur sehr selten schaut man sich die Ergebnisse weiter unten auf der Seite an, geschweige denn die auf den folgenden Ergebnisseiten.Wie aber schaffen Sie es, auf die erste Seite zu kommen?Nun, generell gilt: Je seltener das ist, was sie anbieten, desto besser. Das ist sehr logisch - aber trifft nur auf die wenigsten Unternehmen zu.Also müssen Sie in Ihre Texte sogenannte Keywords einarbeiten - bestimmte Wörter oder ganze Sätze, die Ihre Kunden voraussichtlich eingeben, wenn Sie nach Ihren Produkten suchen. Verkaufen Sie Hundefutter, sind solche Wörter natürlich Hundefutter selbst, aber vielleicht auch Fell, glänzend, gesund, Welpen, ... bis hin zu kompletten Sätzen wie Welches Futter ist für meinen Hund am besten?  Vor gar nicht langer Zeit kam es nun einfach darauf an, die Texte mit Keywords zu spicken. Je mehr, desto besser - das 'dachten' sich jedenfalls die Suchmaschinen. Allerdings sind solche Texte für die Verbraucher eine Zumutung und bieten keinerlei persönliche Ansprache.Das haben nun auch die Suchmaschinen erkannt und es heißt: "Content is King - es lebe der Inhalt!"Texte müssen ansprechend sein, den Kunden fesseln und beim Thema halten. Hier kommt wieder die Klickrate ins Spiel: Klickt der Leser zu früh weg, merkt sich Google: Diese Seite ist anscheinend langweilig.Beweisen Sie also Feingefühl, was die Verteilung der Keywords in Ihrem Text betrifft. Nicht zu viel und nicht zu wenig ist hier die Devise. (Natürlich gibt es für die perfekte Verteilung der Keywords auch Formeln zur Berechnung. Aber alle Geheimnisse möchte ich Ihnen hier ja schließlich nicht verraten ...)

Mobile ist auch King

Zum Schluss noch ein weiterer Tipp, der oft vernachlässigt wird: Bedenken Sie, dass ein steigender Prozentsatz Ihrer Leser nicht vom heimischen Computer aus im Internet unterwegs ist, sondern von einem mobilen Gerät: Smartphone, Tablet oder Pad.Wichtig sind in diesem Zusammenhang zwei Dinge:
  • Achten Sie darauf, dass die Programmierung Ihrer Webseite Responsive Design unterstützt, also Grafiken und Inhalte automatisch auf das Endgerät angepasst werden.
  • Sorgen Sie dafür, dass die Seiten sich schnell aufbauen. Das erreichen Sie, indem Sie die verwendeten Bilder auf Ihren Seiten so klein wie möglich halten. In verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen können Sie die Bilder verkleinern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Je größer die Bilder, desto länger die Ladezeiten - und je länger die Ladezeiten, desto eher wird Ihre Seite aus Ungeduld wieder verlassen.
Sie sehen: Hübsches Design ist nicht alles und garantiert noch lange nicht, dass Ihre Webseite gut gefunden wird - im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Darum gilt: Sind Sie unsicher, ob Ihre Texte den Kriterien der Suchmaschinen und den Vorlieben der Leser entsprechen? Ich helfe Ihnen gerne bei der Optimierung. Und zusammen mit meinem Netzwerkpartner Peter Berwanger von WREB.DEsign ermöglichen wir Ihnen komplette Webseiten zum fairen Preis. Webdesign, Programmierung, Hosting, Administration und natürlich Texte aus einer Hand und auch für Existenzgründer erschwinglich. Vor allem garantieren wir Ihnen, dass diese Webseiten im Responsive Design erstellt sind und somit auf dem Flachbildfernseher im Wohnzimmer ebenso gut aussehen wie unterwegs auf dem Smartphone. Probieren Sie es aus - ein Anruf genügt.
WortParade Dorothee Bluhm
 Sofort für Sie da ...

*

**