wortparade-logo-c_01.pngwortparade-logo_04.pngwortparade-logo_07.png
wp-logo.jpg

Fritz-Blank-Str.73 · 33334 Gütersloh  -   Telefon 05241-2334424  -  bluhm@wortparade.de  -  https://wortparade.de

Willkommen auf der Startseite?

Den Kunden willkommen heißen - oder besser nicht?

Früher hieß es "Herzlich willkommen auf unserer Startseite!" - das liest man glücklicherweise so kaum noch.Aber was wollen Ihre Kunden eigentlich - eine freundliche Begrüßung oder sofort Fakten, Fakten, Fakten?Ich habe mich zu dem Thema ein bisschen umgehört und bin zu einem interessanten Ergebnis gekommen ...Die Startseite (manchmal auch Home genannt) erfüllt einen wichtigen Zweck:Hier soll der Suchende auf einen Blick sehen, worum es auf den folgenden Seiten geht, was ihn erwartet und wie die Navigation aufgebaut ist. Der Leser möchte einen Überblick über den Nutzen, den Produkt oder Dienstleistung für ihn persönlich bringen.Schließlich entscheidet er innerhalb von Sekunden, ob ihn hier die Lösung für sein Problem, die Rettung für sein Bedürfnis erwartet, oder er weitersuchen muss.Somit sind komplizierte technische Details hier ebenso wenig gewünscht, wie der Lebenslauf des Firmengründers oder die Historie des Unternehmens. Auf der Startseite sollten die fünf Fragen beantwortet werden, die der Leser sich in diesem Moment stellt:
  • Wo bin ich hier?
  • Was ist das, was gibt es?
  • Brauche ich das? Wo ist mein Nutzen?
  • Wer bietet das hier an?
  • Wie bekomme ich das Produkt oder die Leistung?
Möchte Ihr Leser denn trotz der würzigen Kürze noch freundlich begrüßt werden? Oder ist selbst der Satz: "Schön, dass Sie hier sind." schon zu lang? Kunden und Freunde, die ich hierzu befragt habe, sind zu einem für mich überraschenden und sehr eindeutigen Ergebnis gekommen.

Die Ergebnisse einer kleinen Umfrage zum Thema "Herzlich willkommen" auf der Startseite

Geht es um Produkte, erwarten die Leser ohne irgendwelche Umschweife, also ohne Begrüßung, sofort das Wichtigste in Kürze. Sie wollen sofort sehen: "Aha, das ist genau das, was ich brauche."Handelt es sich aber um Dienstleistungen, sieht das etwas anders aus. Vor allem, wenn es um direkte Interaktion geht - wie etwa bei Ärzten, Therapeuten, Coachings oder auch dem 'Schönheitsbereich' (Friseur, Kosmetik, Massagen), freuen sich die meisten Leser über eine kurze, freundliche Begrüßung. Ist diese noch verbunden mit einem aussagekräftigen Foto wie dem Empfangsbereich inklusive Empfangsteam, der Therapeutin oder den Massageräumen, empfinden die Leser sofort einen persönlichen Bezug und fühlen sich gut aufgehoben.Bei 'sachlicheren' Dienstleistern wie Steuerberatern, Rechtsanwälten oder auch Handwerkern wird laut meiner kleinen Umfrage nicht so viel Wert auf eine Begrüßung gelegt. Hier liegt es meist an der Persönlichkeit des Lesers, ob eine Begrüßung als positiv oder neutral empfunden wird. Allerdings hat keine/r der Befragten gesagt, dass hier eine kurze Begrüßung als negativ gesehen würde - es sei denn, es findet sich ein Rechtschreibfehler.

Herzlich willkommen oder Herzlich Willkommen - was ist richtig?

Damit Ihnen das nicht passiert, gebe ich Ihnen hier etwas mit auf den Weg, was ich immer wieder falsch geschrieben sehe:Sagen Sie: "Herzlich willkommen!", dann schreibt man willkommen klein. Sagen Sie hingegen: "Ein herzliches Willkommen!", dann wird das Willkommen groß geschrieben. Nichts treibt mich persönlich schneller von einer Webseite wieder weg, als wenn direkt im ersten Satz ein dicker Fehler steckt. Und da das wahrscheinlich nicht nur mir so geht, können Sie ab jetzt diesen Fehler ein für alle Mal vermeiden.Fazit: Geht es um Produkte oder Sachliches, wird eine Begrüßung von Lesern nicht vermisst. Auf der Startseite eines Dienstleisters, besonders bei direktem Dienst am Menschen, wird eine freundliche Begrüßung meist positiv aufgenommen. Überlegen Sie sich etwas, was über den Standard hinausgeht und einen direkten Bezug zu Ihnen oder Ihren Leistungen schafft. Denken Sie über den Tellerrand hinaus: Mit einem kurzen Begrüßungsvideo oder einem Foto, welches das Willkommen ausdrückt. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - und falls doch, können wir uns gerne gemeinsam etwas überlegen.Auch interessiert mich Ihre Meinung zum Begrüßungsthema: Freuen Sie sich über eine Begrüßung, ist sie Ihnen egal, oder fühlen Sie sich sogar gestört? Hinterlassen Sie mir gerne einen Kommentar. 
WortParade Dorothee Bluhm
 Sofort für Sie da ...

*

**