wortparade-logo-c_01.pngwortparade-logo_04.pngwortparade-logo_07.png
wp-logo.jpg

Fritz-Blank-Str.73 · 33334 Gütersloh  -   Telefon 05241-2334424  -  bluhm@wortparade.de  -  https://wortparade.de

Das Sonderjahr 2020

https://wortparade.de/sites/default/files/pictures/adobestock_232639390-001.jpgZwischen dem letzten Eintrag im Projekt-Bereich und diesem hier ist eine Menge Zeit vergangen – über ein Jahr, um genau zu sein. Und das liegt nicht nur am Sonderjahr 2020.Tatsächlich ist es so, dass trotz der Corona-Lage das Jahr 2020 für die WortParade eine Menge Aufträge bereithielt. Viele unserer Kunden mussten sich natürlich der neuen Situation stellen und wir haben auch oft genug gehört: "Mit meiner Website ... können wir das noch ein paar Wochen schieben? Ich weiß gerade gar nicht, wie es überhaupt weitergeht ..."Und ja, natürlich konnten wir schieben. Doch die allermeisten Kunden sind dann schnell in eine Art "Jetzt-erst-recht-Modus" gerutscht und haben gesagt: "Wenn ich Werbung erst dann mache, wenn ich sie wieder brauche, dann ist es ja schon fast zu spät." Und so konnten wir ganz in Ruhe und nach und nach viele schöne Projekte abschließen. Eine Website für eine Raumausstatterin zum Beispiel, die schon lange in der Pipeline steckte. Weil so eine Seite natürlich in erster Linie visuell überzeugen soll, müssen die Bilder auch genau passen. Aus persönlichen Gründen konnte die Inhaberin sich aber für lange Zeit nicht auf das Thema 'Bilder' einlassen. Doch nun, während des ersten Shutdowns zum Beispiel, war der Kopf frei und es war genug Zeit da, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen.

Social Media: Facebook wurde wieder bedeutsamer

Genau diese Entwicklung haben wir auch mit unseren anderen Kunden erlebt: Die Zwangspause wurde zu einer kreativen Schaffenspause gemacht. Parallel zu den vielen Websites, die im Jahr 2020 fertig geworden sind, nahmen auch Facebook-Auftritte wieder in der Wichtigkeit deutlich zu. Denn Facebook ist schnelllebiger, daher werden auch Informationen wesentlich zeitnaher von potenziellen Kunden gelesen. "Aber ist Facebook nicht tot?", wurden wir immer wieder gefragt. Unsere Antwort: Nein, Facebook ist nicht tot – man muss nur wissen, dass man bestimmte Kundengruppen nicht erreicht. Doch diejenigen, die aktiv auf Facebook sind, können mit regelmäßigen Beiträgen, guten Fotos und interessantem Storytelling zu treuen Interessenten, Followern und letztendlich zu Kunden gemacht werden. Auch aktuelle Meldungen, wie es z. B. mit den Öffnungszeiten oder dem Service während der Coronazeit aussieht, lassen sich über Facebook tagesgenau planen. Ein spannendes Thema, das 2020 wirklich für uns massiv an Bedeutung gewonnen hat.Sehr gefreut habe ich mich über gleich zwei Anfragen zu einem Bereich, der für mich relativ neu war: Ein großer Verlag, der Fachbriefe zu Themen wie Pflege oder Demenz herausgibt, suchte jemanden, der spezielle Landingpages textet. Diese sind deutlich werblicher aufbereitet als die Texte, die ich normalerweise schreibe. Da kam es mir sehr entgegen, dass der Auftraggeber sagte: "Wir wollen von dieser gruseligen Werbesprache weg. Wir wollen die Qualität des Produkts herausstellen und damit werben, nicht mit Sonderprämien oder künstlicher Verknappung des Angebots." Und so haben wir uns gemeinsam drangesetzt, Landingpages aufzubauen, die sich wirklich an die Zielgruppe wenden, deren tägliche Herausforderungen im Pflegealltag darstellt und vor allem Lösungen dafür bietet. Für mich hieß das: Über mehrere Tage war ich mit unzähligen Seiten an Hintergrundlektüre zu Palliativpflege, Pflegealltag und Demenzbetreuung in Klausur, um mir diese – für mich bis dato sehr fremde – Welt zu erschließen.Besonders nervös war ich, weil eine der von mir zu bewerbenden Fachpublikationen ein sehr erfahrener und für das Thema sehr anerkannter Redakteur geschrieben hat, der – so formulierte es mein Auftraggeber – "Mit diesem ganzen Werbeansatz überhaupt nichts am Hut hat und bisher jeden Text ziemlich zerrissen hat." Das war natürlich eine sehr hohe Vorgabe, aber genau solche Herausforderungen liebe ich.Wie schön, dass mein Text dann tatsächlich Lob und ausdrückliche Anerkennung des Chefredakteurs erhalten hat, denn darüber freue ich mich natürlich ganz besonders.Der Rest des Sonderjahres 2020 verging für mich innerhalb meines Büros fast, als gäbe es Corona nicht. Klar, die Kundenkontakte wurden weniger, einiges lief digital oder per Telefon ab. Aber ich arbeite ja ohnehin gern im stillen Kämmerlein, und das ging auch nach wie vor problemlos. So ging es mit diversen Webseitentexten, Landingpage-Texten, Transkriptionen und natürlich dem Kattenboten weiter im Takt.

Weihnachten 2020

Nun ist schon der Tag vor Heiligabend, ich räume im Büro so langsam alles zusammen und lasse hier das Jahr ein wenig Revue passieren. Natürlich wünsche ich Ihnen und uns allen, dass 2021 keine weiteren bösen Überraschungen im Gepäck hat, sondern wir schnellstmöglich zu einer – wenn auch neuen – Normalität zurückfinden können. Vor allem wünsche ich von Herzen Gesundheit und ein frohes Fest mit viel Besinnlichkeit und Ruhe. Kommen Sie gut rüber und bleiben Sie gesund!
WortParade Dorothee Bluhm
 Sofort für Sie da ...

*

**